Archiv der Kategorie: Landschaft & Gebäude

Neues Werkstor für Lakeville Shipping

Das Tor im Zaun um Lakeville Shipping war immer so ein kleines Sorgenkind, weil es einfach nicht so richtig von der Optik passen wollte.

Die Lösung kam dann recht unerwartet von Kleingedrucktes in H0 , welcher ein modernes Industrie-Schiebetor anbietet, welches in einem 5mm-Raster für die Durchfahrtsbreite bestellbar ist. Damit konnte ich das für mich genau passende Tor dort bestellen. Und der Clou am ganzen ist: es lässt sich von Hand auf und zu schieben!

Der erste Schritt bei dem Umbau war, das alte Tor zu entfernen und ein ebenes Fundament für das neue Tor zu setzen. Dieses Fundament ist notwendig, da meine Gleise nicht in ein Straßenplanum eingelassen sind.

Dazu habe ich Kunststoffprofile mit Zwei-Komponenten-Kleber aufgeklebt. Dieser hat den Vorteil, dass man mit ihm die Profile bei der Montage auch in der Höhe nivellieren kann; damit die beiden Fundamente bündig mit der Schienenoberkante sind, hatte ich ein Stahllineal über die Schienenköpfe gelegt.

Auf diese Fundamente wurden, ebenfalls mit Zwei-Komponenten-Kleber, die Torpfosten und die Sockelplatte aufgeklebt.
Es empfiehlt sich, die Nut, in welcher das Tor läuft, ganz vorsichtig mit feinem Schleifpapier etwas zu glätten und anschließend mit Kunststoff-Getriebefett gut zu schmieren. Damit bekommt man später ein leichtgängiges Schiebetor.

Hat man am Ende präzise gearbeitet, wird man mit einem äußerst filigranem und manuell bedienbarem Werkstor belohnt. Mit diesem sieht die Zufahrt zum Lagerhaus nun deutlich realistischer aus.

Umbau an Gleisanlagen im Bereich Grain Elevator und Livingston Flooring & Carpet Center

Im laufenden Betrieb zeigen sich manchmal Unzulänglichkeiten, welche trotz sorgfältiger Planung nicht abzusehen waren. So zum Beispiel die Doppelkreuzungsweiche hinter dem Grain Elevator, an welchem die beiden Gleise für Livingston Flooring & Carpet Center (FCC) sowie Protech Plastics abgehen. Um es direkt vorweg zu nehmen: mit der Betriebssicherheit der Doppelkreuzungsweiche gab es keine Probleme.

Weiterlesen

Hintergrund mit Fotorealistischen Elementen erstellen

Eine Anlage lebt erst so richtig auf mit einem passenden Anlagenhintergrund. Und dieser ist nicht nur für Fotos aufzunehmen wichtig, sondern belebt auch die Atmosphäre beim Betrieb der Anlage. Aus diesem Grund habe ich mich für meine Anlage dafür entschieden, einen einfachen Farbverlaufshintergrund mit Fotorealistischen Horizontelementen anzufertigen. Diese Elemente sollten einen regionalen Bezug zu meinem Anlagenthema haben.

Weiterlesen

Untersuchungsgrube in Werkstatt nachrüsten

Nach längere Überlegung und angespornt durch die Nachbildung einer Werkstatthalle auf der Anlage eines Freundes kam bei mir der Entschluss zustande, in meine Lok- und Wagenwerkstatt eine Untersuchungsgrube nachträglich einzubauen.

Dieser Umbau ist eigentlich recht einfach zu bewerkstelligen, da durch die gewählte Bauweise mit zwei Zentimeter dicken Styrodur als Untergrund es ein leichtes ist, eine passende Aussparung in der Anlage für die Grube zu schaffen.

Weiterlesen

Low Relief Hintergrundgebäude aus „The Cube System“ von GCLaser

Von GCLaser gibt es ein Bausatzsystem mit dem Namen „The Cube System“ . Dieses besteht aus quadratischen Würfeln, die den Gebäudekern bilden. Diese werden dann mit verschiedensten Fassadenteilen verkleidet. So entsteht ein kompletter Gebäudekomplex, oder halt auch ein Low Relief Hintergrundgebäude.

Weiterlesen